Wir sind gewählt!

Das sind Jutta Franz und Christian Mann, unsere gewählten Kandidaten von der Liste ZUKUNFT GESTALTEN Lieper Winkel 

Die Gemeindevertretung Rankwitz besteht aus insgesamt 9 Mitgliedern, acht gewählten Vertretern sowie dem Bürgermeister.

 

 

Wofür wir stehen:

Wir wollen in der Rankwitzer Gemeindevertretung dafür sorgen, dass die Politik aktiver und engagierter auf die Bedürfnisse aller Dörfer und Einwohner eingeht und sich im offenen Dialog mit der Zukunft des Lieper Winkels auseinandersetzt. 

Der überall sichtbare Wandel im Lieper Winkel kann nicht sich selbst überlassen bleiben. Eine verant­wortliche Gemeindepolitik muss ihn aktiv und in engem Austausch mit der Bevölkerung steuern. 

Es gibt zu viele Dinge, die liegen geblieben sind, zum Beispiel Rad- und Gehwege, Spielplätze, Regenent­wässerung, Ge­­schwindig­keits­begrenzungen, Sport- und Freizeit­angebote für junge Menschen oder die Auswirkungen des Tourismus. Wir möchten, dass diese Punkte in unserer Gemeinde ausführlich und mit allen Interessierten besprochen werden. Dass Entscheidungen offen und mit guter Begründung gefällt werden. 

Wir versuchen, in der Arbeit der Gemeindevertretung einen neuen Stil einzuführen. Das ist unser Hauptanliegen.

Für eine bürgernahe und weitsichtige Kommunal­politik:

Zukunft gestalten

Wir werden uns dafür stark machen, dass die Gemeindevertretung zusammen mit interessierten Ein­wohnerinnen und Einwohnern einen Plan für die Zukunft des Lieper Winkels aufstellt, mit Prioritäten und klaren Strategien für die Umsetzung. Dazu wird der Entwicklungs­ausschuss der Gemeinde aus seinem Dornröschenschlaf geweckt.

Mehr Informationen und Transparenz 

Es wird zeitnahe Information über Diskussionen und Beschlüsse in der Gemeindevertretung geben, z.B. durch regelmäßige Podcasts oder einen Bürgerstammtisch. Wir möchten, dass möglichst viele Punkte in der Gemeindevertretung im öffentlichen Teil der Sitzungen behandelt werden. Auch über die Umsetzung der Beschlüsse soll sorgfältiger berichtet werden.

Stärkere Bürgerbeteiligung

Vor wichtigen Entscheidungen sollen betroffene Bürger die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu sagen. Dazu dienen Bürgerversammlungen, Bürger­befragungen und öffent­liche Sitzungen der Ausschüsse. Junge Menschen und Senioren müssen in angemessener Form an den Diskussionen beteiligt werden.



Aktuelles:

Termine

Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal 
https://whatsapp.com/channel/0029VakAOVBLI8YTUNUDe221

Zu unseren Podcasts: 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.